Mobbing am Arbeitsplatz

Was tun bei Mobbing am Arbeitsplatz?

Das Bundesarbeitsgericht definiert Mobbing am Arbeitsplatz als das gezielte Anfeinden, Schikanieren und Diskriminieren von Arbeitnehmenden untereinander oder durch Vorgesetzte. Mögliche Folgen von Mobbing sind psychische und auch körperliche Beeinträchtigungen. Das Arbeits- und Leistungsverhalten der Betroffenen sinkt und oft ist der einzige Ausweg die Beendigung des Arbeitsverhältnisses.   Laut Arbeitsschutzgesetz ist Mobbing für die Arbeitnehmenden eine …

Was tun bei Mobbing am Arbeitsplatz? Read More »

zwei Personen im Gespräch

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Alles, was Sie wissen sollten

Das Bundesarbeitsgericht hat im September 2022 entschieden, dass der Arbeitgeber verpflichtet ist, ein System zur Erfassung der Arbeitszeit einzurichten. Wir haben Ihnen alles Wissenswerte zu dem Thema in diesem Blogpost zusammengefasst.   Ab wann gilt die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung? Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts beruht auf dem „Stechuhr“– Urteil des Europäischen Gerichtshofs von 2019. Entsprechend diesem …

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Alles, was Sie wissen sollten Read More »

zwei Personen im Gespräch

Welche Gründe gibt es für eine außerordentliche Kündigung?

Die außerordentliche Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis in der Regel fristlos. Diese Maßnahme ist nur unter besonderen Umständen zulässig. Das bedeutet, dass ein massiver Pflichtverstoß oder Vertrauensbruch des Arbeitnehmers muss vorliegen, bevor der Arbeitgeber eine solche Kündigung aussprechen kann. Hier erfahren Sie, welche Gründe und Voraussetzungen eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen und außerdem geben wir Tipps, wie …

Welche Gründe gibt es für eine außerordentliche Kündigung? Read More »

zwei Menschen lassen sich von einer Anwältin beraten

Scheidung bei Selbstständigen – Auswirkungen auf das Unternehmen

In diesem Blogbeitrag möchten wir Sie in Bezug auf eine Scheidung von Unternehmern, Selbstständigen und Freiberuflern informieren. Insbesondere für Unternehmer sowie Selbstständige und Freiberufler kann es schnell existenzbedrohend werden, wenn kein Ehevertrag abgeschlossen wurde und eine Scheidung ansteht. Da Unternehmerehen rechtlich komplex sind und Spezialkenntnisse voraussetzen, sollten Sie sich an einen erfahrenen Anwalt für Scheidungsangelegenheiten …

Scheidung bei Selbstständigen – Auswirkungen auf das Unternehmen Read More »

Pflichtheitsergänzungsansprüche bei Immobilien

In diesem Blogbeitrag möchten wir, die Kanzlei Sturm & Hempel Rechtsanwälte in Bottrop, Sie über ein wichtiges Thema, den Pflichtteilsergänzungsanspruch, informieren. Wir klären, wie sich dieser Anspruch berechnet, wie Sie ihn geltend machen können und wie Sie ihn verhindern können. Bei konkreten Fragen in Bezug auf das Erbrecht wenden Sie sich gerne an unsere Kanzlei, …

Pflichtheitsergänzungsansprüche bei Immobilien Read More »

Kindesunterhalt bei Patchwork-Familien

Bei unverheirateten Paaren mit Kindern aus früheren Beziehungen gelten besondere Unterhaltsregelungen, die mitunter kompliziert sein können. Die rechtlichen Beziehungen innerhalb einer Patchwork-Familie sind vielseitig und stellen daher oft ein Problem für die Betroffenen dar – insbesondere dann, wenn es um die Zahlung von Kindesunterhalt geht. In diesem Blogbeitrag möchten wir, die Anwälte der Anwaltskanzlei Sturm …

Kindesunterhalt bei Patchwork-Familien Read More »

Mobbing am Arbeitsplatz

Insolvenz des Arbeitsgeber – Was nun?

Ihr Arbeitsgeber ist pleite und Ihnen wurde betriebsbedingt gekündigt? In diesem Blogbeitrag gehen wir auf Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens für Arbeitnehmer ein. Wir klären Ihre Ansprüche auf Insolvenzgeld und mehr, um Ihnen einen generellen Überblick geben zu können. Im Detail berät Sie eine spezialisierte Anwaltskanzlei wie die Kanzlei Hempel & Sturm in Bottrop gerne persönlich.   …

Insolvenz des Arbeitsgeber – Was nun? Read More »

Scroll to Top